VfGBbg: 22/11 (1/11 EA) | Beschluss vom: 15.07.2011 | S-Nr.: 3118 | | | Verfahrensart: | Verfassungsbeschwerde | | Hauptsache | | | entscheidungserhebliche Vorschriften: | - Art. 8 EMRK
- UN-Kinderrechtskonvention
- LV, Art. 2 Abs. 3; LV, Art. 10, 12 Abs. 1; LV, Art. 26 Abs. ; LV, Art. 27 Abs. 1; LV, Art. 52 Abs. 1 und 3
- VerfGGBbg, § 46
- ZPO, § 47 | | | Schlagworte: | - International gewährleistete Grundrechte als Auslegungshilfe
- Rechte der Großeltern
- Subsidiarität
- effektiver Rechtsschutz
- gesetzlicher Richter
| | | amtlicher Leitsatz: | Art. 8 der Europäischen Menschenrechtskonvention und die hierzu ergangene Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte sowie die UN-Kinderrechts-konvention können zur Auslegung der in Art. 26 und 27 der Verfassung des Landes Brandenburg verbürgten Familien-, Eltern- und Kinderrechte herangezogen werden.
Verfassungsgericht des Landes Brandenburg
Beschluss vom 15. Juli 2011
- VfGBbg 22/11 -
| | | Fundstellen: | | | | Zitiervorschlag: | VerfGBbg, Beschluss vom 15.07.2011 - VfGBbg 22/11 (1/11 EA) -, verfassungsgericht.brandenburg.de |
|